Panoramablick auf Wanderer in der Dübener Heide bei Sonnenaufgang – dübener heide wandern

Aktiv entspannt

Natur, Kultur sowie Erlebnisse entdecken

Wenn draußen der Wald ruft und drinnen das Abenteuer wartet: Die Dübener Heide beginnt direkt vor unserer Haustür – mit dichten Wäldern, aussichtsreichen Wegen, verborgenen Burgen und lebendiger Geschichte. Ob Wanderlust, Familienzeit oder Sehnsucht nach Ruhe – rund um die Burgschänke Goldener Löwe finden Sie Ausflugsziele, die Kopf und Herz berühren.

Zu den Aktivitäten
Wappen von Bad Düben als steinernes Schild am Eingang der Burgschänke – burg bad düben
Holzrelief des Dübener-Heide-Wappens im Empfangsbereich der Burgschänke – dübener heide
Historisches Wappen von Bad Düben als Wandgemälde in der Burgschänke – burg bad düben

Wir leben Tradition & Heimat

Mountainbiker fährt auf Waldpfad in der Dübener Heide – dübener heide
Blick auf Kiefernwald und Heidelandschaft der Heide-Biber-Tour – Naturroute Bad Düben – Bad Schmiedeberg erleben

Tour „Heide-Biber“

30 KM Wanderung zwischen Bad Düben und Bad Schmiedeberg durch Wälder, Eisenhammer, Wasserschloss Reinharz und Heidelandschaft.

Start: Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben; Ziel: Kurpromenade, 06905 Bad Schmiedeberg

Moorlehrpfad Pressel mit Infotafel und Mühlbach – Natur erleben im Presseler Heidewald in Sachsen

Naturlehrpfad Pressel „Weg der Moore“

5,6 KM Rundweg durch Moor- und Heidewaldgebiet Pressel mit 17 Stationen zu Flora, Fauna und Moorkunde.

Parkplatz Presseler Teich, B183, 04849 Pressel

Waldbaden in der Dübener Heide – Achtsamkeit und Naturtherapie im moosigen Morgenwald genießen

Geführtes Waldbaden (Shinrin Yoku)

Achtsame Waldspaziergänge zur Stressreduktion, Immunsystemstärkung und inneren Ruhe.

Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben

Wildtiere wie Biber, Kraniche, Gänse, Fischadler sowie Rot-, Reh- und Schwarzwild in ihren natürlichen Lebensräumen erleben

Wildtiere-Beobachtung im Presseler Moor

Geführte Exkursionen (Sept–Nov) zu den Rastplätzen der Wildtiere im Wald und Moorgebiet.

Treff: Parkplatz Neumühle, B183, 04849 Pressel

Rotes Steilufer am Mulde-Ufer – Geotop und Alaunab-Bergbaukulisse bei Bad Düben entdecken

Rotes Ufer Alaunwerk Bad Düben

15m hohe rote Steilböschung am Muldeufer als Relikt historischen Alaunabbaus.

Alaunwerk, 04849 Bad Düben

Blühende Heidekrautfelder unter Sommerhimmel – Heideblüte in der Dübener Heide bei Bad Düben

Heideblüte in der Dübener Heide

Lilafarbene Blütenteppiche im August/September auf sonnigen Heideflächen.

Parkplatz „Reinharzer Weg“, L130 Tornau–Söllichau

Radfahrer auf dem Mulde-Radweg – Naturroute entlang der Mulde durch Auwälder und Wiesen

Mulde-Rad/Wanderweg

Autofreier Radweg entlang der Mulde von Bad Düben bis Dessau mit Auen- und Seelandschaften.

Start: Muldebrücke B2, 04849 Bad Düben

Radweg durch Mulde-Aue nach Torgau – Aktivurlaub entlang grüner Uferlandschaften in Sachsen

Torgauer Weg

45 km Radroute von Bad Düben nach Torgau entlang ursprünglicher Muldeaue und Elbufer.

Start: Neuhofstraße, 04849 Bad Düben

Radgruppe vor Kurpark in Bad Düben – Entspannung und Bewegung auf der Bäder-Radtour

Tour „BÄDER“

49 km Rundroute zwischen Bad Düben und Bad Schmiedeberg durch Heide, Wald und Moor.

Start/Ziel: Kurpark Bad Düben, 04849 Bad Düben

Bagger-Ruinen am Goitzsche-See – Zeitzeugen des Braunkohleabbaus und Naturkontraste

Tour „See-Wald-Eisen“

35 km Themenrundroute von Ferropolis durch Bergbaufolgelandschaften und Heidewald.

Start: Ferropolis, 06773 Gräfenhainichen

Sonnenuntergang mit Blick auf Goitzsche-See und Stahlbrücke – Natur trifft Industriedenkmal

Tour „Mulde-Goitzsche“

57 km Rundweg durch Muldeaue und Goitzsche-Seen mit Badestränden und Panoramapunkten.

Start: Muldebrücke, 04849 Bad Düben

Mulde-Acht-Tour mit Doppelschleife – Radroute durch Auenwiesen und Naturlandschaften entdecken

Tour „Mulde-Acht“

41 km Achterrunde beidseits der Mulde zwischen Bad Düben und Eilenburg.

Start: Bad Düben oder Eilenburg

Kajaktour auf der ruhigen Mulde – Paddel-Abenteuer durch Wälder und stille Uferzonen

Kajak- & Kanutouren

Verleih und Paddeltouren auf Mulde, Muldestausee und Goitzsche-See, inklusive Abholung.

Bad Schmiedeberg, Bahnhofstraße 1

Umweltzentrum mit Blick auf See – Naturbildung und Fischadlerbeobachtung live erleben

Haus am See Schlaitz

Umweltzentrum mit interaktiver Ausstellung und Live-Kamera zu Fischadlern, Startpunkt Wanderwege.

Am Muldestausee 2, 06774 Schlaitz

Stahlbogen bei Bitterfeld mit Panorama über renaturierte Seenlandschaft

Goitzsche-Wildnis

Renaturiertes Tagebaugebiet mit begehbarem Stahlbogen (28 m) und Weitblick über Seen.

Goldberg 2, 06749 Bitterfeld

Lutherstein im schattigen Kiefernwald – Gedenkort und Wanderziel in der Dübener Heide

Lutherstein Tornau

Historischer Granitblock mit Luther-Inschrift „Eine feste Burg ist Gott“ und Pilgerlegenden.

B2 Tornau, 06772 Gräfenhainichen

Beobachtungsturm am Wassergraben – Biberdamm und Auenwald bei Schköna erleben

Biberbeobachtungsturm Schköna

Aussichtsturm mit Blick auf Biber­dämme und von Bibern geprägte Auenlandschaft.

Försterweg, 06773 Schköna

Siebenarmiges Holzkreuz mit Rastplatz – spiritueller Ort im Wald der Dübener Heide

Sieben-Arm-Säule Tornau

Historischer Holz-Wegweiser an sternförmiger Waldkreuzung mit Rastplatz und Schutzhütte.

Zwischen Tornau und Authausen, 04849 Bad Düben

Panoramablick vom Kaiser-Wilhelm-Turm – weite Nadelwälder der Dübener Heide entdecken

Kaiser-Wilhelm-Turm Bad Schmiedeberg

30 m Jugendstil-Aussichtsturm (1910) mit Café und Rundblick über die Heide.

L128 Bad Schmiedeberg – Söllichau, 06905 Bad Schmiedeberg

Pilger auf dem Lutherweg – Wanderroute durch lichte Kiefernwälder und Flussauen

Lutherweg Sachsen-Anhalt

Pilgerpfad (460 km) auf Luthers Spuren von Wittenberg über Bad Düben nach Halle.

Markierung „L“ auf weißem Grund entlang der Route

Historische Bockwindmühle mit drehbarem Oberbau – technisches Denkmal erleben

Historische Bockwindmühle Bad Düben

Denkmalgeschützte Mühle von 1840, Innenbesichtigung nach Vereinbarung.

Neuhofstraße 16, 04849 Bad Düben

Presseler Teich mit Sandstrand – Badeplatz im Pinienwald der Dübener Heide

Badesee Presseler Teich

Naturbelassener Waldsee mit Sandufer, Campingplatz und einfachen Badeplätzen.

Presseler Teich 5, 04849 Pressel

Heilkräuterbeete mit Infotafeln – Schaugarten für Naturmedizin in Ogkeln

Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln

1.000 m² Kräutergarten mit heimischen Heilpflanzen, Führungen und Workshops.

Ogkeln 21, 06905 Bad Schmiedeberg

Wildkräuterwiese vor Fachwerkhof – Naturgarten-Idylle in Schlaitz genießen

Kräuterhof „Sommerwiese“ Schlaitz

Erlebniskräuterhof mit Wildkräuterwanderungen, Hofverkostung und Workshops.

Dorfstraße 24, 06774 Schlaitz

QR-Code-Holzstamm im stillen Wald – Naturtheater zum Mitmachen in Moschwig

„Baumtheater“ Moschwig

Interaktiver Waldpfad: 20 Bäume erzählen per QR-Code humorvolle Audiomonologe.

Wald bei Moschwig, 06905 Bad Schmiedeberg

Pferdekopf und Planwagen im Wald – Nostalgische Kremserfahrt durch die Heide erleben

Kutsch- & Kremserfahrten Dübener Heide

Planwagen- und Pferdeschlittenfahrten durch Wald und Wiese, buchbar ab Kurpark.

Kurpark Bad Düben, 04849 Bad Düben

Kräutersammeln am Waldrand – Naturkurse mit der Garten-Flüsterin entdecken

Natur- und Kräuterkurse mit der Garten-Flüsterin

Hands-on Workshops zu Heilpflanzen, Saatgut und Baumheilkunde.

wechselnde Orte in der Dübener Heide

Bachlauf mit Biberspuren entlang des Biberpfads – familienfreundlicher Naturweg

Der Tiglitzrundweg

5 km Wanderung entlang des Tiglitz mit Infotafeln zu Bibern und Dämmen.

NaturparkHaus Bad Düben, Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben

Museumshof mit Fachwerk in der Burg Düben – Geschichte der Region entdecken

Landschaftsmuseum Burg Düben

Regionalmuseum in mittelalterlicher Burg mit Ausstellungen zur Stadt- und Naturgeschichte.

Neuhofstraße 3, 04849 Bad Düben

Besucherzentrum mit Holzdecke – Startpunkt für Touren in der Dübener Heide

Naturpark-Haus Dübener Heide

Besucherzentrum mit interaktiver Ausstellung zur Tier- und Pflanzenwelt, Biber-Erlebnisbereich und Shop.

Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben

Außenpool am Waldrand – Erholung pur im Heide Spa Hotel Resort Bad Düben

HeideSpa (Hotel & Resort)

Thermalbad & Saunalandschaft mit Moorheilbad-Anwendungen, Beautybereich und Restaurant.

Bitterfelder Straße 42, 04849 Bad Düben

Ferropolis mit Stahlbaggern am See – Industriekultur als Outdoor-Erlebnis

Ferropolis – „Stadt aus Eisen“

Open-Air-Industriemuseum mit riesigen Stahlbaggern auf einer Halbinsel im Gremminer See.

Ferropolisstraße 1, 06773 Gräfenhainichen

Holzskulpturen im lichten Wald – Kunst in der Natur auf der Skulpturen-Wiese Tornau

Holzskulpturenwiese Tornau

Freiluft-Galerie mit Kettensägen-Kunstwerken internationaler Bildhauer.

Weichers Mühle Weg, 06772 Gräfenhainichen

Grünes Labyrinth mit Aussichtsturm – barocker Hecken-Irrgarten in Alt-Jeßnitz

Hecken-Irrgarten Altjeßnitz

Barockes Hainbuchenlabyrinth (2.600 m²) mit Aussichtsturm, April–Oktober geöffnet.

Parkstraße 5, 06800 Raguhn-Jeßnitz

Rauchender Meiler im bunten Herbstwald – alte Köhlerei im Eisenhammer erleben

Köhlerei Eisenhammer Tornau

Traditionelle Holzkohleproduktion in Meileröfen, Schau-Köhlerei mit Hofverkauf und Imbiss.

Eisenhammer 1, 06772 Gräfenhainichen

Ihr Naturabenteuer beginnt direkt vor der Tür der Burgschänke.

Genießen & entspannten Sie nach einem Tag mit Ihrer Familie in der Natur der Dübener Heide.

Was
Besucher
über uns sagen:

Einfach mal durchatmen

Wir wollten ein Wochenende raus – und wurden hier rundum gut aufgenommen. Die Kinder hatten ihren Spaß und wir endlich mal wieder Zeit zum Ausschlafen. Frühstück top, Abendessen super lecker.

Familienfreundlicher Biergarten in Bad Düben mit Spielplatz im Grünen – ideal für entspannte Familienausflüge in die Dübener Heide

Familie Müller

aus Leipzig

Ruhe, gutes Essen, nette Leute

Ich hab mich richtig wohlgefühlt. Das Zimmer war schön ruhig, das Essen echt klasse – vor allem das Rind. Und alle waren so herzlich. Genau das, was ich gebraucht hab.

Wanderer genießen die Natur am Ochsenkopf – Aktivurlaub im Naturpark Dübener Heide nahe Bad Düben

Brigitte A.

aus Jena

Erst wandern, dann genießen

Tagsüber durch die Heide gelaufen, abends dann ein gutes Essen und ein bequemes Bett – was will man mehr? Es war alles einfach und unkompliziert, aber mit Stil.

Romantisch gedeckter Tisch für Hochzeit im historischen Festsaal der Burgschänke Goldener Löwe – Eventlocation Bad Düben

Thomas K.

aus Dresden

Echt stimmungsvoll

Ich bin eigentlich wegen einer Kulturveranstaltung gekommen – geblieben bin ich wegen der Atmosphäre in der Schänke. Schön ruhig, gutes Essen, freundliche Gastgeber. Ich komme bestimmt wieder.

Wellness-Gast isst nach einer Spa-Massage im Restaurant – Erholung in der Dübener Heide nahe Bad Düben

Ulrike H.

aus Halle

Unser Tag – besser ging’s nicht

Wir haben unsere Hochzeit hier gefeiert und es war einfach rundum schön. Die Planung lief stressfrei, das Essen kam super an, und der Raum war genau unser Stil. Danke für alles!

Historische Burgkulisse mit Besuchern bei einer Kulturführung – Sehenswürdigkeit Bad Düben erleben

Anna & Thomas V.

aus Berlin

Guter Ort nach Feierabend

Für meine Montagewoche genau richtig: unkompliziert, sauber, alles da, was man braucht. WLAN lief gut, Bett war bequem, Frühstück früh genug. Und: super netter Empfang.

Komfortables Monteurzimmer mit WLAN und Parkplatz in Bad Düben – praktische Unterkunft für Berufsreisende

Markus M.

aus Bielefeld

Jagd und Genuss

Ich war für ein Jagdwochenende da – und hab selten so passend übernachtet. Früh raus, abends gut gegessen, kein Lärm. Und die Küche weiß, wie man Rind richtig zubereitet.

Jäger beim Frühstück im Kaminzimmer – Jagdurlaub mit regionaler Fleischküche in der Dübener Heide

Herr Freischütz

aus Nordhessen

Allein, aber gut aufgehoben

Ich war allein unterwegs und hab mich trotzdem total wohlgefühlt. Das Zimmer war gemütlich, das Essen richtig gut – und ich hatte das Gefühl, dass ich willkommen bin.

Familie mit Kindern bei der Schatzsuche im Abenteuerwald – Urlaubsspaß für Groß und Klein in Bad Düben

Lisa M.

aus Magdeburg

Wanderschuhe oder Picknickdecke? Ob aktiver Kurzurlaub, entspannte Familienzeit oder Achtsamkeit im Grünen – rund um die Burgschänke Goldener Löwe finden Sie genau die Auszeit, die zu Ihnen passt. Stöbern Sie durch unsere Tipps – oder buchen Sie direkt Ihr Erlebnis.

Jetzt Natur erleben – Ihre Auszeit beginnt hier.