Tour „Heide-Biber“
30 KM Wanderung zwischen Bad Düben und Bad Schmiedeberg durch Wälder, Eisenhammer, Wasserschloss Reinharz und Heidelandschaft.
Start: Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben; Ziel: Kurpromenade, 06905 Bad Schmiedeberg
Naturlehrpfad Pressel „Weg der Moore“
5,6 KM Rundweg durch Moor- und Heidewaldgebiet Pressel mit 17 Stationen zu Flora, Fauna und Moorkunde.
Parkplatz Presseler Teich, B183, 04849 Pressel
Geführtes Waldbaden (Shinrin Yoku)
Achtsame Waldspaziergänge zur Stressreduktion, Immunsystemstärkung und inneren Ruhe.
Treffpunkt: NaturparkHaus, Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben
Wildtiere-Beobachtung im Presseler Moor
Geführte Exkursionen (Sept–Nov) zu den Rastplätzen der Wildtiere im Wald und Moorgebiet.
Treff: Parkplatz Neumühle, B183, 04849 Pressel
Rotes Ufer Alaunwerk Bad Düben
15m hohe rote Steilböschung am Muldeufer als Relikt historischen Alaunabbaus.
Alaunwerk, 04849 Bad Düben
Heideblüte in der Dübener Heide
Lilafarbene Blütenteppiche im August/September auf sonnigen Heideflächen.
Parkplatz „Reinharzer Weg“, L130 Tornau–Söllichau
Mulde-Rad/Wanderweg
Autofreier Radweg entlang der Mulde von Bad Düben bis Dessau mit Auen- und Seelandschaften.
Start: Muldebrücke B2, 04849 Bad Düben
Torgauer Weg
45 km Radroute von Bad Düben nach Torgau entlang ursprünglicher Muldeaue und Elbufer.
Start: Neuhofstraße, 04849 Bad Düben
Tour „BÄDER“
49 km Rundroute zwischen Bad Düben und Bad Schmiedeberg durch Heide, Wald und Moor.
Start/Ziel: Kurpark Bad Düben, 04849 Bad Düben
Tour „See-Wald-Eisen“
35 km Themenrundroute von Ferropolis durch Bergbaufolgelandschaften und Heidewald.
Start: Ferropolis, 06773 Gräfenhainichen
Tour „Mulde-Goitzsche“
57 km Rundweg durch Muldeaue und Goitzsche-Seen mit Badestränden und Panoramapunkten.
Start: Muldebrücke, 04849 Bad Düben
Tour „Mulde-Acht“
41 km Achterrunde beidseits der Mulde zwischen Bad Düben und Eilenburg.
Start: Bad Düben oder Eilenburg
Kajak- & Kanutouren
Verleih und Paddeltouren auf Mulde, Muldestausee und Goitzsche-See, inklusive Abholung.
Bad Schmiedeberg, Bahnhofstraße 1
Haus am See Schlaitz
Umweltzentrum mit interaktiver Ausstellung und Live-Kamera zu Fischadlern, Startpunkt Wanderwege.
Am Muldestausee 2, 06774 Schlaitz
Goitzsche-Wildnis
Renaturiertes Tagebaugebiet mit begehbarem Stahlbogen (28 m) und Weitblick über Seen.
Goldberg 2, 06749 Bitterfeld
Lutherstein Tornau
Historischer Granitblock mit Luther-Inschrift „Eine feste Burg ist Gott“ und Pilgerlegenden.
B2 Tornau, 06772 Gräfenhainichen
Biberbeobachtungsturm Schköna
Aussichtsturm mit Blick auf Biberdämme und von Bibern geprägte Auenlandschaft.
Försterweg, 06773 Schköna
Sieben-Arm-Säule Tornau
Historischer Holz-Wegweiser an sternförmiger Waldkreuzung mit Rastplatz und Schutzhütte.
Zwischen Tornau und Authausen, 04849 Bad Düben
Kaiser-Wilhelm-Turm Bad Schmiedeberg
30 m Jugendstil-Aussichtsturm (1910) mit Café und Rundblick über die Heide.
L128 Bad Schmiedeberg – Söllichau, 06905 Bad Schmiedeberg
Lutherweg Sachsen-Anhalt
Pilgerpfad (460 km) auf Luthers Spuren von Wittenberg über Bad Düben nach Halle.
Markierung „L“ auf weißem Grund entlang der Route
Historische Bockwindmühle Bad Düben
Denkmalgeschützte Mühle von 1840, Innenbesichtigung nach Vereinbarung.
Neuhofstraße 16, 04849 Bad Düben
Badesee Presseler Teich
Naturbelassener Waldsee mit Sandufer, Campingplatz und einfachen Badeplätzen.
Presseler Teich 5, 04849 Pressel
Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln
1.000 m² Kräutergarten mit heimischen Heilpflanzen, Führungen und Workshops.
Ogkeln 21, 06905 Bad Schmiedeberg
Kräuterhof „Sommerwiese“ Schlaitz
Erlebniskräuterhof mit Wildkräuterwanderungen, Hofverkostung und Workshops.
Dorfstraße 24, 06774 Schlaitz
„Baumtheater“ Moschwig
Interaktiver Waldpfad: 20 Bäume erzählen per QR-Code humorvolle Audiomonologe.
Wald bei Moschwig, 06905 Bad Schmiedeberg
Kutsch- & Kremserfahrten Dübener Heide
Planwagen- und Pferdeschlittenfahrten durch Wald und Wiese, buchbar ab Kurpark.
Kurpark Bad Düben, 04849 Bad Düben
Natur- und Kräuterkurse mit der Garten-Flüsterin
Hands-on Workshops zu Heilpflanzen, Saatgut und Baumheilkunde.
wechselnde Orte in der Dübener Heide
Der Tiglitzrundweg
5 km Wanderung entlang des Tiglitz mit Infotafeln zu Bibern und Dämmen.
NaturparkHaus Bad Düben, Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben
Landschaftsmuseum Burg Düben
Regionalmuseum in mittelalterlicher Burg mit Ausstellungen zur Stadt- und Naturgeschichte.
Neuhofstraße 3, 04849 Bad Düben
Naturpark-Haus Dübener Heide
Besucherzentrum mit interaktiver Ausstellung zur Tier- und Pflanzenwelt, Biber-Erlebnisbereich und Shop.
Neuhofstraße 3a, 04849 Bad Düben
HeideSpa (Hotel & Resort)
Thermalbad & Saunalandschaft mit Moorheilbad-Anwendungen, Beautybereich und Restaurant.
Bitterfelder Straße 42, 04849 Bad Düben
Ferropolis – „Stadt aus Eisen“
Open-Air-Industriemuseum mit riesigen Stahlbaggern auf einer Halbinsel im Gremminer See.
Ferropolisstraße 1, 06773 Gräfenhainichen
Holzskulpturenwiese Tornau
Freiluft-Galerie mit Kettensägen-Kunstwerken internationaler Bildhauer.
Weichers Mühle Weg, 06772 Gräfenhainichen
Hecken-Irrgarten Altjeßnitz
Barockes Hainbuchenlabyrinth (2.600 m²) mit Aussichtsturm, April–Oktober geöffnet.
Parkstraße 5, 06800 Raguhn-Jeßnitz
Köhlerei Eisenhammer Tornau
Traditionelle Holzkohleproduktion in Meileröfen, Schau-Köhlerei mit Hofverkauf und Imbiss.
Eisenhammer 1, 06772 Gräfenhainichen